Wie können wir helfen?
Kann ich einfach ins Bürgerbüro kommen?
Nichts leichter als das. Kommen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei.
Sollten Sie nicht die Möglichkeiten haben während unserer Öffnungszeiten vorbeizukommen melden Sie sich einfach telefonisch oder benutzen unser Kontaktformular und wir finden eine gemeinsame Lösung.
Kann ich einen Termin direkt mit den Abgeordneten machen?
Natürlich können Sie einen Termin mit Olga Gauks oder Mario Czaja machen.
Hierzu müssten wir den Termin jedoch in den engen Terminkalender der Abgeordneten einplanen.
Kontaktieren Sie uns einfach im Bürgerbüro über unser Kontaktformular um das zu besprechende Anliegen vorzutragen.
Wir werden Ihnen dann schnellstmöglich Terminvorschläge zukommen lassen.

#mittendrin
- Einladung zum großen Laternenumzug im Bürgerpark Marzahn
- Meine Entscheidung für 2026 – und ein herzliches Dankeschön
- Save-the-Date: Eisaktion für gute Zeugnisse am 23. Juli 2025
- Gelebte Nachbarschaft und guter Austausch
- Zwei Veranstaltungen, ein Ziel: Perspektiven schaffen für unseren Bezirk
- Für eine barrierefreie Gesundheitsversorgung: Parlamentarischer Abend im Abgeordnetenhaus
- Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung im Konzerthaus Berlin
- Neues Gymnasium in Marzahn eröffnet: 830 zusätzliche Schulplätze für unsere Zukunft
- Einführung des Flex-Masters: Lehramtsstudium modern und zukunftsfähig gestalten
- Nachbarn treffen sich: Gelebte Gemeinschaft im Kiez
#kiezthemen
- „Denke ich an Ostdeutschland …“ – Zweiter Sammelband erschienen
- Frische Trikots für frischen Teamgeist
- SPD auf Enteignungs-Abwegen
- Rückblick auf die Fluchtbewegung 2015
- Marzahn-Hellersdorf – Stadtentwicklung mit Haltung
- Das war das Familienfest Mahlsdorf 2025
- Familienfest Tag 1 – ein voller Erfolg
- Ein Monat Regierung Merz – ein erster Blick von der Seitenlinie
- Kreisparteitag der CDU Wuhletal 2025
- Bebauungsplan für das Kombibad: Jetzt mitreden und mitgestalten!
Unser Büro
Sie finden uns im Tal-Center Marzahn, direkt gegenüber von REWE.
Olga Gauks - MdA
Bürgerbüro Marzahn-Mitte
Oberweißbacher Str. 7-9
12687 Berlin
Olga Gauks - MdA
Bürgerbüro Marzahn-Mitte
Oberweißbacher Str. 7-9
12687 Berlin
Unsere Öffnungszeiten
-
Montag:10 - 15 Uhr*
-
Dienstag:10 - 15 Uhr*
-
Mitwoch:Nach Vereinbarung
-
Donnerstag:10 - 15 Uhr*
-
Freitag:10 - 15 Uhr*
*oder nach Vereinbarung
Informationen aus dem Bezirk
News
Der Feed konnte nicht gefunden werden.
Bezirksamt
- Neue Grundschule in Mahlsdorf eröffnet: Mehr als 570 Schulplätze für wachsenden Bedarf
- Skateranlage Wuhletalstraße - wiederholte Vandalismusschäden führen zu Sperrung
- Jobbörse für geflüchtete Menschen und Migranten in Marzahn-Hellersdorf
- Wassernetz Berlin: Ortstermin am Wuhleteich in Marzahn-Hellersdorf – Gewässerpaten gesucht
- Jubiläumsfeier „35 Jahre Marzahner Promenaden-Mischung“
- Museum Marzahn-Hellersdorf öffnet im Oktober und November 2025 auch sonntags
- Sozialkommissionen Marzahn-Hellersdorf: Stadträtin ehrt ehrenamtliches Engagement
- Kostenfreie Kurse: Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf bietet kreatives Herbstferien-Programm
- Häusliche Pflege: Beratungszentrum lädt zum Tag der offenen Tür in Marzahn-Hellersdorf ein
- Praxisraumbörse in Marzahn-Hellersdorf zeigt erste Erfolge – Bereits 25 Einträge auf der Plattform
Themen
Nützliches
Schulbaumaßnahmen in Marzahn-Hellersdorf

Die Schulbaukarte gibt einen Überblick über Bauprojekte an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Marzahn-Hellersdorf, durch die neue Schulplätze geschaffen wurden und werden. Die neuen Plätze entstehen durch Neubau-, Sanierungs-, Reaktivierungs- oder Erweiterungsmaßnahmen.
Sie haben eine defekte Straßen/Wege Beleuchtung entdeckt?

Ihre Sicherheit auf den Straßen und Wegen in Berlin ist wichtig. Im Auftrag vom Land Berlin betreiben das Stromnetz Berlin die öffentlichen, elektrischen und gasbetriebenen Beleuchtungsanlagen.
Bitte teilen Sie dem Stromnetz Berlin die betroffene Straßenlaterne und das Problem über eine interaktive Karte mit. Alternativ können Sie das Stromnetz Berlin auch telefonisch unter 0800.110.20.10 informieren.
Bitte teilen Sie dem Stromnetz Berlin die betroffene Straßenlaterne und das Problem über eine interaktive Karte mit. Alternativ können Sie das Stromnetz Berlin auch telefonisch unter 0800.110.20.10 informieren.
Wo bekomme ich mehr Informationen zur Verkehrslage in Berlin?

Die Verkehrslagekarte Berlin zeigt Ihnen wo der Verkehr störungsfrei fließt (grün) und wo Sie mit Verkehrsbehinderungen (gelb) oder Stau (rot) rechnen müssen.
Durch Mausklick auf „Themen“ erhalten Sie ein Auswahlmenü. Hier können Sie sich weitere verkehrsbezogene Informationen auf der Karte anzeigen lassen.
Durch Mausklick auf „Themen“ erhalten Sie ein Auswahlmenü. Hier können Sie sich weitere verkehrsbezogene Informationen auf der Karte anzeigen lassen.
Verkehrsinformationen
Der Feed konnte nicht gefunden werden.